Die Kirche im Wandel der ersten Jahrhunderte
– ein Seminar mit Klaus-Günter Pache
Wie war das bloß möglich? Aus einem Hauskreis im Jahre 33 n.Chr. wurde innerhalb von 300 Jahren die
tragende Staatsreligion im römischen Reich. Spannend und faszinierend, die frühe Kirchengeschichte!
Wann: am Samstag, den 14. Juni 2025 von 9.30 bis 12 Uhr
Wo: im großen Saal (Haus 14) der Paulus-Gemeinde Pankow auf dem Gelände der Stiftung Schönholzer Heide (Heinrich-Mann-Str. 31, 13156 Berlin)
Teilnehmergebühr: Wir erheben keine Teilnehmergebühr, damit möglichst alle Interessierten am Seminar teilnehmen können. Wir werden aber eine Spendenbox bereit stellen, da sowohl für den Veranstalter und dem Seminarleiter Kosten entstehen.
Klaus-Günter Pache war lange der leitende Pastor der Paulus-Gemeinde in Bremen und einige Jahre davon auch Präses des Mülheimer Verbandes Freikirchlich Evangelischer Gemeinden. Mit seiner Frau Esther hat er fünf erwachsene Kinder und vierzehn Enkelkinder.
Ablauf:
09:30 Uhr 1. Teil
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr 2. Teil
12:00 Uhr Ende
Themenübersicht:
– das römische Reich und die griechische Kultur zur Zeit der urchristlichen Gemeinde
– die erste große Herausforderung für die junge Gemeinde: die GNOSIS
– die apostolischen Väter
– Ausbreitung und Mission der frühen Kirche
– Frömmigkeit und Glaube
– die Konstantinische Wende
– das Konzil von Nicäa – das ‚Nicäische Glaubensbekenntnis‘ von 325 und das Nicäno-Konstantinopolitanum von 381
– die frühen Kirchväter
– das Mönchstum
– die Entstehung der Frühkatholischen Kirche und der Weg zur Staatskirche ab 311
– der biblische Kanon – seine Entstehung
– die Kirchenväter – besonders Augustinus
– die Stellung der Frau in der frühen Kirche